STUPAN COACHING & CONSULTING
Die Herausforderung
Klaus, ein 64-jähriger Manager, erfuhr unerwartet, dass er mit 65 in den Ruhestand gehen muss. Sein ganzes Leben lang hatte er sich auf seine Karriere konzentriert und stand nun vor einem scheinbaren Vakuum. Er fragte sich besorgt: "Was soll ich nach der Pensionierung machen? Brechen alle meine beruflichen Kontakte weg?"
Der Coaching-Prozess
- Sitzung 1-2: Standortbestimmung und emotionale Verarbeitung der Veränderung
- Sitzung 3-4: Entdeckung neuer Interessen und Lebensziele
- Sitzung 5-6: Entwicklung eines konkreten Plans für die Zukunft
Die Ergebnisse
Durch den Coaching-Prozess erkannte Klaus:
- Seine Fähigkeiten und Erfahrungen sind auch im Ruhestand wertvoll
- Er hat den Wunsch, sein Wissen weiterzugeben und junge Unternehmer zu unterstützen
- Netzwerken und Mentoring sind seine Stärken
- Eine Tätigkeit als Berater und Mentor kann seinem Leben neue Bedeutung geben
Klaus entschied sich, als Mentor für Start-ups und als Berater für KMUs tätig zu werden. Diese Entscheidung ermöglichte es ihm, seine beruflichen Kontakte zu pflegen und gleichzeitig neue, sinnvolle Beziehungen aufzubauen.
Möglichkeiten nach der Pensionierung
- Mentoring und Beratung für Unternehmen
- Ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen oder sozialen Organisationen
- Teilzeitarbeit oder Projektarbeit
- Weiterbildung und Erlernen neuer Fähigkeiten
- Reisen und neue Kulturen kennenlernen
- Hobbys intensivieren oder neue entdecken
- Familiäre Beziehungen vertiefen
"Das Coaching hat mir geholfen, meine Pensionierung nicht als Ende, sondern als Beginn eines neuen, erfüllenden Lebensabschnitts zu sehen. Jetzt kann ich meine Erfahrungen nutzen, um anderen zu helfen und gleichzeitig neue Herausforderungen anzunehmen. Ich fühle mich voller Energie und Vorfreude auf die kommenden Jahre." - Klaus, 65, Unternehmensberater und Mentor
STUPAN COACHING & CONSULTING unterstützt Menschen in allen Lebensphasen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und sinnvolle Wege für die Zukunft zu finden.